Die Fassade, die für sie arbeitet.
Während derzeit alle nur über die Energiewende reden, beginnt mit Solsixy eine neue Zeitrechnung! Zum ersten mal werden Glasfassaden zum Kraftwerk bei nahezu vollem Durchblick!
Während derzeit alle nur über die Energiewende reden, beginnt mit Solsixy eine neue Zeitrechnung! Zum ersten mal werden Glasfassaden zum Kraftwerk bei nahezu vollem Durchblick!
Die Fassade mit einem visuellen und wirtschaftlichen Weitblick. 75% Transparenz, schnelle Amortisation.
Es gibt Milliarden Quadratmeter von Glasfassaden. Solsixy hat den Schlüssel der Energiewände.
Die Sonne kommt, die Fassade kühlt. Die Sonne geht, die Fassade wärmt.
Unsere Energie selbstgemacht, selbst genutzt und sauber. Jedes Jahr spart Solsixy mehrere Tonnen CO2 ein.
Voller Durchblick mit Solsixy: Die Glasfassade ist nicht nur formschön und transparent, sie spart und erzeugt Energie mit der Kraft der Sonne. So senkt Solsixy nachhaltig die Kosten und den Energiebedarf eines Gebäudes und wirft zusätzlich finanzielle Erträge ab. Zum ersten Mal nutzt ein Lamellenfenster bei nahezu vollem Durchblick die Kraft der Sonne optimal in einem weltweit unerreichten Umfang. Solsixy ist für jede Art von Gebäude ein Gewinn – nicht nur ökologisch, sondern auch finanziell.
Die mit Solarzellen beschichteten Lamellen erzeugen doppelt so viel Strom wie herkömmliche Lösungen.
Solsixy isoliert besser als jedes andere Fenster. Eine Klimaanlage ist überflüssig.
Durch die intelligente Vernetzung verschiedener Technologien heizt die Glasfassade im Winter das Haus.
Ganz ohne Wartungskosten beschatten die Lamellen den Raum.
Die Lamellen lenken das Licht in die Raumtiefe. Der Raum wird so angenehm hell und es wird Strom gespart.
Mit 75 Prozent erreicht Solsixy die weltweit höchste Durchsichtigkeit unter den Lamellenfenstern.
Das Herz von Solsixy schlägt in der Brust seiner Macher. Das Team vereint hervorragende und bereits ausgezeichnete Erfahrung und Innovationskraft im Bausektor, Wissenschaft und Forschung mit einem fundierten Netzwerk in Wirtschaft und Politik. Mit voller Unterstützung von professionellen Einrichtungen und Förderinstituten von Bund und Land. Nun steht die Revolution des Bauens kurz bevor – beteiligen Sie sich und gehen wir gemeinsam mit der vollen Kraft der Sonne voraus!
Die Vision von energetisch unabhängigen Gebäuden beflügelte die Designerin von Anfang an. Auch anderen zu vermitteln, wie Solsixy das Bauen und damit die Welt, in der wir leben, verändern kann, liegt der Kommunikationsexpertin am Herzen.
Seit mehr als zwei Jahrzehnten führt Odilo Reutter erfolgreich das mehrfach prämierte Stuttgarter Architekturbüro Reutter. Zuletzt plante das mittelständische Unternehmen etwa das gerade für seinen ökologischen Standard ausgezeichnete Wiener Rivergate mit 130 Millionen Euro Investitionsvolumen.
Als Wissenschaftler am Fraunhofer-Institut leitete Dr. Friedemann Tonner die Entwicklung von Solsixy. Die Spitzenleistungen des Produkts überzeugten ihn so sehr, dass er seine hervorragenden Fähigkeiten (u.a. MessTec & Sensor Master Award 2009) nun ganz in den Dienst des Unternehmens stellt.
Mit seinem hochkarätigen Netzwerk steht Joachim Beck für die neue Marke ein. Als ehemaliger Leiter der Bauabteilung der Daimler AG möchte er weitere Entscheidungsträger in Wirtschaft und Politik für Solsixy begeistern.
Als Inhaber eines erfolgreichen Architekturbüros kennen Odilo Reutter und Jutta Erben-Reutter die Welt des Bauens genau. Vor rund zehn Jahren hatte Odilo Reutter die zündende Idee. Kein Produkt kombinierte die richtungsweisende Technologie synergetisch und intelligent in einem Fassadenelement. Den Wirkungsgrad zu steigern, dieser Gedanke trieb bald auch den Physiker Friedemann Tonner am Fraunhofer Institut um. Gemeinsam mit den Erfindern und ihrem Geschäftspartner Joachim Beck brachte er Solsixy bis kurz vor die Serienreife.